Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Der F-Type und die brüllend laute Wirkung der Polarisierung › Beitrag zu: Der F-Type und die brüllend laute Wirkung der Polarisierung
Felix hat das Thema aus meiner Sicht sehr einseitig illustriert- es fängt schon mit dem gewählten Artikelbild an. Auch wenn ich einige Bedenken hinsichtlich der Technik und des Gewichtes teile: Ich finde, dass der F-Type ein sehr schönes Auto ist. Man schaue sich die Mitbewerber an (TT? Z4? Vette???)
Leute, klar sind die Karren breit! Ich finde das bis zu einem gewissen Grad nicht schlimm bis ganz schön und sogar unbedingt wichtig (Testarossa). Das gilt aber nur so lange die Karrosserieform dem darunterliegenden Antriebskonzept folgt. Ein Mittelmotorauto soll kann und muss einen dicken Hintern haben. Einen Frontmotorwagen mit vielleicht sogar noch Frontantrieb hinten künstlich aufzublasen, finde ich doof.
Ihr werdet jetzt einwenden, dass genau dies beim F-Type getan wurde, aber soo breit ist der nun optisch auch nicht.
Der Gallardo ist wirklich sehr schön. Optisch. Ich kann es nur begrenzt beurteilen, aber ich fürchte, dass das Fahrerlebnis sehr nahe am R8 ist und daher nichts für mich. Die Unterhaltskosten werden von Euch sicherlich ÜBERschätzt! Die Tachostände in den Börsen beweisen: Diese Autos taugen zum wirklichen Fahren. Das ist keine Countach-Diva!
Und dann wären wir beim Thema: Es kommt immer darauf an, welches Erlebnis man mit dem Auto will. Da gibt es verschiedenste Welten, die sich auch noch teilweise überschneiden. Definiere ich den Spaß hauptsächlich über die Ästhetik des Blechkleides, geht es mir um Sound, um die Fahrer-Auto-Beziehung, Technik, Rundenzeiten, Anerkennung am Stammtisch oder was auch immer?
Daher kann man auch nicht generell sagen, dass aktuelle Karren mit schweren Karrosserien, Automatik und dem ganzen Firlefranz doof sind. Auf der Fahrt in den Skiurlaub mit Familie habe ich mit soetwas mehr Spaß als im 80er-Jahre Kult-Auto. Aber wenn ich Abenteuer suche, gucke ich halt nicht im Neuwagenregal.
Ich habe mir z.B. meine Karre gekauft, weil ich Drama, Sound, Design, Stil und ne Handschaltung wollte- Das alles habe ich – teilweise in fast schon gefährlichen Dosen- bekommen. Da belächle ich doch keinen paddelschaltenen Opi im 2 Tonnen-Bremsassistenz-Porsche an der Ampel – wenn es ihm Freunde macht, gut so! Dann ist das auch für mich ok.
Autos sind etwas höchst emotionales, es ist tatsächlich völlig egal, ob ich mit dem einen um 0,1 Sek schneller auf 100 bin oder nicht. Darum geht es nicht.
Das einzige, was m.E. zu bemängeln ist, dass unsere Spezies neuwagentechnisch von den Herstellern nicht mehr ausreichend bedient wird, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Aber das liegt bestimmt an der mangelnden Kaufkraft oder schlicht daran, dass es immer weniger von uns gibt….
Den AMG GT finde ich auch ganz lecker.
@ustab124 : Magst Du mal Dein Herz ausschütten, was die Beziehung zu Deinem 997 und dann auch zur Marke so nachhaltig erschüttert hat? Du läßt ja kein gutes Haar (Nein, ich bin kein Porsche-Jünger, der Dich auf den rechten Pfad zurückholen will) ?