Home Forum Fuelbrothers Artikel Wo die Welt noch in Ordnung ist… Antwort auf: Wo die Welt noch in Ordnung ist…

D.C.
Mitglied
Beitragsanzahl: 1398

Ich sehe das anders. Vielleicht kann in gewissen Grenzen eine Produktivität ’simuliert‘ werden. In manchen Fällen wird sie die inländische auch übertreffen (vor allem bei einfacheren Strukturen und Vorgängen).

ABER und das kann man nicht genug betonen: Es gibt sehr große Mentalitätsunterschiede zwischen Bevölkerungen verschiedener Länder. Das sieht man nicht nur in der Eurokrise, sondern auch in der Wirtschaft. Ich habe meine Erfahrungen in Teilbereichen damit gemacht. Es ist so, dass gewisse ‚Lebenseinstellungen‘ und ‚Wertesysteme‘ sich auch auf die Qualität der Arbeit übertragen – je mehr die persönliche Note ‚drinsteckt‘ und je komplexer das Produkt ist, desto stärker kommt das heraus. Es gibt Gründe dafür, dass deutsche Maschinen und Werkzeuge Weltspitze sind, und das liegt nicht nur an effizienten Produktionsprozessen.

Da steckt noch ‚mehr‘ drin

Eine Technikfaszination, Perfektionismus, Liebe zum Detail und je nach Brache auch mehr. Das ist primär durch das Umfeld geprägt und das exportiert man nicht einfach mal ‚mit‘ in die Schwellenländer.

Vergiss nicht: Es schlagen 2 Herzen in meiner Brust, ich kenne die andere Denkweise auch!

Ich denke viele Manager und Strategen sind auf diesem Auge total blind und glauben man könnte einfach alles überall reproduzieren. Das funktioniert aber nicht bzw. nur teilweise.

Daher mache ich mir da überhaupt keine Sorgen um Deutschland und seine Handwerks- und Maschinenbaukunst… 😉