Home › Forum › Fuelbrothers Artikel › Cars you don’t see- Toyota GT86
-
AutorBeiträge
-
Lord HellmchenMitgliedFreitag, 16.11.2012 um 11:35 UhrBeitragsanzahl: 1290
Im Titel ist dieser Beitrag zwar das Gegenstück zu Ayrtons letzten Vimeo-Beitrag, aber inhaltlich geht es ebenso um nette Videos, hier mit pikanter Wü… [Vollständigen Artikel lesen unter: Cars you don’t see- Toyota GT86]
D.C.MitgliedFreitag, 16.11.2012 um 13:21 UhrBeitragsanzahl: 1398Bin gerade unterwegs und daher kann ich das Video nicht sehen – aber: Ja, schließe mich vollkommen der Frage an – Was ist bloß los. Ich habe mich ja schon zu genüge zu gewissen ‚Problemen‘ des Gutmenschentums geäußert, das hier ist entweder eine Bestätigung für meine These oder ein geschicktes Marketingmanöver, was die Reflexe einkalkuliert hat.
In jedem Fall stimme ich Deiner Aussage zu!
Aber auch im Ernst: Es ist schon traurig, wie tief unter dem Radar der GT86 fliegen muss, damit er nicht auf den Schirm der Ökos kommt. Beglückwünschen muss man Toyota aber definitiv dazu, es wenigstens zu versuchen und bei all der idiotischen Hybrid-Seuche mit ungeklärter Zukunft einen einfachen und spaßigen Sportwagen für die Massen zu schaffen.
Leider gefällt mir der Wagen optisch überhaupt nicht und ich warte mal auf die Subaru-Version mit Allrad-Turbo in Blau-Gold. Vielleicht zerrt mich der vom Hocker. Ich gehe jedes Mal auf dem Weg zum Fitness an einem GT86 auf dem Toyota-Autohaus-Parkplatz vorbei, das Auto hat dummerweise echte Designschnitzer eingebaut – völlig unverständlich die Klarglas-Optik hinten an den Rückleuchten, wie schnurstracks aus dem D&W Katalog. Unglaublich. Dabei wäre es so einfach gewesen… Aber egal, sei es drum, hoffentlich findet der Wagen trotzdem Käufer.
Lord HellmchenMitgliedFreitag, 16.11.2012 um 14:14 UhrBeitragsanzahl: 1290Vorallem sind die Fahrszenen in dem Video von derart frappierender Harmlosigkeit- da geht’s beim Mariokart-Spieleabend brutaler zu.
Ja, abgesehen vom guten Konzept (Antrieb, Positionierung, etc…) ist es schade, dass die Optik zumindest hierzulande seine Zielgruppe komplett verfehlt (oder?).
Das Teil sieht aus wie ein Hyundai Coupe‘ mit Baumarkttuning und der ‚Mann auf der Straße‘ sieht den Unterschied leider auch nicht. Das eine Frontkratzer-Schrott mit Coupe-Maskerade, das andere ordentlich konstruierter Sportwagen. Obwohl, naja, das Heck eigentlich nicht verkehrt ist. Es muss ja kein Jahrhundertwurf sein, aber bitte!
Dr.DrehMitgliedFreitag, 16.11.2012 um 19:38 UhrBeitragsanzahl: 727Ach, darum gehts doch bei so einer Karre gar nicht. Japanisches Autodesign ist sowieso *ähem* eher speziell 😉 Ich finde den GT86 gar nicht so übel- ein bißchen wie ein Hausfrauen GTR- zumindest der Optik eines PS3- Spiels würdig. Ein Celica von heute eben.
Das wichtigste ist doch, dass sich ein Autokonzern in der jetzigen Zeit traut, ein reines „Bockauto“ rauszubringen, bei dem nicht die Kriterien „billig“ und „sparsam“ von entscheidender Bedeutung sind.
Wenn man sieht, wie sich alle Konzerne mit ihren verlogenen Durchschnittsverbräuchen abmühen… Sorry, aber wenn ich einen neuen 7-er kaufe, ist mir der Verbrauch ziemlich Wurst.
Außerdem verbrauchen meine alten Saufziegen im Tunnel bei konstant 80 auch 4,9L…
Insofern teile ich D.C.s Ansicht, dass die ablösende Technologie weit weit entfernt ist.
Warum also nicht noch ein bißchen Spaß mit fossiler Energie?AyrtonMitgliedFreitag, 16.11.2012 um 22:31 UhrBeitragsanzahl: 1460Eigentlich alles schon gesagt, die Werbung ist geil, eigentlich viel zu gut für den Kackfass, speziell die Musik (Edith Piaff ist grossartig :-D). Wir sind nicht die Zielgruppe, sondern Kids die sich ansonsten gebrauchte BMWs oder so. Ich war noch nie von Toyota überzeugt, das war für mich immer der Feind im Rallye WM in meine Indoktrinationsjahre.
Die Durschnittsverbräuche sollen relativ gelesen sein und nicht absolut, d.h. dienen zur Vergleich, mehr nicht.
AyrtonMitgliedFreitag, 16.11.2012 um 23:33 UhrBeitragsanzahl: 1460Lord HellmchenMitgliedMontag, 19.11.2012 um 08:46 UhrBeitragsanzahl: 1290„Die Durschnittsverbräuche sollen relativ gelesen sein und nicht absolut, d.h. dienen zur Vergleich, mehr nicht.“
Das Gegenteil wird den Leuten propagiert.
„Warum also nicht noch ein bißchen Spaß mit fossiler Energie?“
Dazu habe ich ein geiles Brettspiel gefunden, bei einem Kunden, der alte Sachen aus den goldenen Jahren des Ölzeitalters aufbewahrt:
Ist wie Monopoly, nur mit Ölfeldern.D.C.GastMontag, 19.11.2012 um 09:57 UhrBeitragsanzahl: 1223Dr.DrehMitgliedMontag, 19.11.2012 um 10:04 UhrBeitragsanzahl: 727D.C.GastMontag, 19.11.2012 um 10:58 UhrBeitragsanzahl: 1223Das Bild ist wirklich der Hammer. Erinnert mich an die Bilder in Polen an Hauswänden vor der Wende… Dazu fehlt aber noch das Triumvirat im Profil und ein roter Stern. Aber sonst nah dran. Da sieht man mal, wie sehr sich Propaganda gleicht, egal mit welcher Farbe sie angepinselt ist…
Lord HellmchenMitgliedMontag, 19.11.2012 um 16:36 UhrBeitragsanzahl: 1290Lord HellmchenMitgliedMontag, 19.11.2012 um 17:28 UhrBeitragsanzahl: 1290D.C.GastMontag, 19.11.2012 um 19:23 UhrBeitragsanzahl: 1223AyrtonMitgliedMontag, 19.11.2012 um 22:41 UhrBeitragsanzahl: 1460die Generation 34+ zielt auf den ersten selbstgekaufte 320i oder wie die Karren sich jetzt nennen oder gebrauchte Cayman, kann mir nicht vorstellen dass sie sich für ne Toyota die sehr auf die drift Kultur bedacht wurde interessieren.
Das Ölspiel hatte ich gehabt aber mit etwas modernere Grafik, geil. da könnte man Öltanker, Öltürme, Tanks, Gastanks usw… Habe ich irgendwo noch bei meine Mutter denke ich.
Dr.DrehMitgliedDienstag, 20.11.2012 um 09:53 UhrBeitragsanzahl: 727Der Aspekt mit der Virtualisierung ist übrigens sehr interessant. Früher mussten sich die Spielemacher von Need for speed, GT usw. alle Mühe geben, die Kisten möglichst real aussehen zu lassen. Mittlerweile versuchen einige Hersteller offensichtlich ihre realen Autos der virtuellen Optik anzupassen. Zum ersten Mal dachte ich das, als Nissan mit dem orangen 350Z um die Ecke kam.
Wir geraten aus der Zielgruppe- wir werden alt 😉D.C.GastDienstag, 20.11.2012 um 10:57 UhrBeitragsanzahl: 1223Jep! Das stimmt wohl. Aber trotzdem habe ich meine Karre zuerst virtuell gefahren, dann erst real. Insofern gerade so an der Grenze. Wirft die Frage auf: Wer ist da die Zielgruppe? Doch die 19-34-Jährigen?
Dass die neuen Karren immer mehr wie aus 2 fast 2 fucked-up aussehen, liegt am schlechten Geschmack der Entscheider und Marketingleute. Die würden die Karren auch Matt-Kackbraun mit Gelb garnieren, wenn es gerade hip wäre…
-
AutorBeiträge